Weltbund für Erneuerung der Erziehung

Weltbund für Erneuerung der Erziehung
Weltbund für Erneuerung der Erziehung,
 
englisch New Education Fellowship [njuː edjuː'keɪʃn 'feləʊʃɪp], Abkürzung NEF, französisch Ligue internationale pour l'Éducation nouvelle [liːg ɛ̃tɛrnasjɔ'nal puːr ledykas'jɔ̃ nu'vɛl], 1921 in Calais vollzogener internationaler Zusammenschluss von Vertretern der Reformpädagogik: u. a. O. Decroly, A. Ferrière, E. Rotten und die Initiatorin Beatrice Ensor, eine britische Publizistin, die 1920 eine bis heute erscheinende pädagogische Zeitschrift gegründet hatte (seit Jahrgang 69 unter dem Titel »New era in education«, London 1988 ff.); heute Weltbund für Erziehung, englisch World Education Fellowship, Sitz: London.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weltbund zur Erneuerung der Erziehung — Die New Education Fellowship stellt die älteste internationale Organisation dar, die bis heute die Reformpädagogik begleitet hat. Die 1921 gegründete New Education Fellowship war während der 20er Jahre das eigentlichen Forum der Reformpädagogik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Weltbund für Erneuerung in der Erziehung — Die New Education Fellowship stellt die älteste internationale Organisation dar, die bis heute die Reformpädagogik begleitet hat. Die 1921 gegründete New Education Fellowship war während der 20er Jahre das eigentlichen Forum der Reformpädagogik.… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitskreis Neue Erziehung — Der Arbeitskreis Neue Erziehung (ANE) ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein mit Sitz in Berlin. Bekannt ist er durch seine Elternbriefe, die Familien in ganz Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Finanziert wird das vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedensbewegung — Frie|dens|be|we|gung 〈f. 20〉 1. 〈i. w. S.〉 Bestrebung zur Erhaltung des Weltfriedens 2. 〈i. e. S.〉 die alternative Bewegung der 1970er u. 1980er Jahre ● der Zusammenschluss mehrerer polit. Vereinigungen zu einer Friedensbewegung * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ferrière —   [fɛ rjɛːr], Adolphe, schweizerischer Pädagoge, * Genf 30. 8. 1879, ✝ ebenda 16. 6. 1960; setzte sich im Sinne der pädagogischen Reformbewegung für Selbsttätigkeit des Schülers in einer »École active« ein. Ferrière war 1921 Mitgründer des New… …   Universal-Lexikon

  • Reformpädagogik — Dem Begriff Reformpädagogik werden verschiedene Ansätze zur Reform von Schule, Unterricht und allgemeiner Erziehung zugerechnet, die oft zurückgehend auf Comenius, Rousseau und Pestalozzi eine Pädagogik vom Kinde her vertreten. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • New Education Fellowship — ist die älteste internationale Organisation, die seit 1921 bis heute die Reformpädagogik begleitet hat, und war während der 1920er Jahre ihr eigentliches Forum, das den internationalen Erfahrungsaustausch in breitem Umfang erst ermöglichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wirsching — (* 8. März 1895 in Stuttgart; † 27. Mai 1961 in Radolfzell) war ein deutscher Musikpädagoge und die führende Persönlichkeit der „Schwäbischen Lehrergilde“ (heute: Lehrergilde Freier Pädagogischer Arbeitskreis). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Reformpädagogen — Die Liste bekannter Reformpädagogen stellt sortierbar nach Geburts und Sterbejahr sowie Herkunftsland die Vertreter der verschiedenen Epochen der Reformpädagogik und Alternativpädagogik nach den Gesichtspunkten der Neuerung zusammen. Ob man… …   Deutsch Wikipedia

  • Curt Schumann — Kurt Schumann (auch Curt Schumann), (* 20. November 1885 in Dresden; † 12. Februar 1970 in Korbach, Hessen) war ein sächsischer Heimatforscher und Reformpädagoge. Sein Vater war Hugo Schumann (Jg. 1858), von Beruf Schriftsetzer, Kassenbote und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”